![]() |
Die Kräuterspirale vorher |
Dazu gehört bei uns dieses Jahr zum Beispiel der Umbau unserer Kräuterspirale, das Zusammenlegen dreier Komposte in denen sich die Wurzeln der alten Bepflanzung befinden und der Abriss unserer Erdmiete
Die Kräuterspirale wurde in den letzen Wochen dringlich. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde die ursprüngliche Kräuterspirale durch eine Kombination aus Holzpfählen und Gehwegplatten umrandet. Die Holzpfähle sind schon nach wenigen Monaten angerottet und haben sich nach außen gebogen. Daraufhin sind die Platten nach unten gerutscht. Mal abgesehen davon, dass es natürlich nicht sehr ästethisch ist, wollten wir die Spirale eh etwas verändern. Sie war wesentlich zu hoch, sodass ich nicht mehr in die Mitte greifen konnte und außerdem konnte man nur schwer eine Schubkarre hinter ihr entlang manövrieren. Deshalb haben wir die Spirale neu angelegt, flacher aus einer steinernen Trockenmauer und etwas verschoben. Zwar finde ich, dass die Spirale auf dem "vorher" Bild etwas schöner aussieht, allerdings ist das wohl nur der sommerlichen Atmosphäre geschultet. Bald wird unsere neue Kräuterspirale ebenfalls in sommerlichem Glanz erstrahlen.

Als erstes mussten wir alle Kräuter ausgraben, damit die Pflanzen nicht durch den Umbau geschädigt werden würden. Dabei ist uns aufgefallen, dass fast alle Pflanzen ein enormes Wurzelwerk entwickelt hatten.

Dabei haben wir entdeckt, dass unsere Bemühungen alles zu mulchen schon nach kurzer Zeit sehr erfolgreich waren. Die Erde war durchzogen von Regenwürmern und die obere Schicht war wunderbar dunkel wie bester Kompost.
Das Projekt nahm nach und nach Formen an, als wir die überschüssige Erde auf eines der Beete kippten. Es waren insgesamt 6 Schubkarren. Die Begrenzungen der Spirale bauten wir aus Steinen, die ein Nachbar über hatte. Wir haben sie nur auf einander geschichtet und jede Lage etwas weiter nach Innen geschoben. Insgesamt haben wir drei Lagen Steine zusammenbekommen und einen kleinen Teil improvisiert.

Weil Kröten angeblich Nacktschnecken essen, würde ich sie gerne in meinem Garten sehen.
Der Teich beherbergt allerdings auch extrem viele Algen. Als Gegenmaßnahme hatte ich versucht einige Schnecken anzusiedeln. Die habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen...
![]() |
Die Kräuterspirale nach dem Umbau |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen