![]() |
Frisch gepflanzter Mandelbaum |
Im Herbst 2015 hatte ich bereits drei Apfel- und zwei Birnenbäume am Spalier gepflanzt. Als Basis sind diese Bäume großartig. Ausgewählt habe ich sie nach ihren Lager- und Fruchteigenschaften. Am Spalier wachsen sie weil der Platz in einem Kleingarten für ausgewachsene Obstbäume nicht ausreicht. Außerdem ist der Ertrag eines solchen Baumes für einzelne Personen und auch eine Familie nicht zu bewältigen.
Neben Obst sind Nüsse besonders wertvoll für eine "Selbstversorgung". In Deutschland findet man vor allem Walnüsse, Esskastanien, Haselnüsse und Mandeln. Da Walnüsse und Esskastanien extrem ausladend werden, kommen für meinen Garten nur Haselnuss und Mandeln in Frage. Einen Anfang habe ich dieses Jahr gemacht, als ich einen Mandelbaum erstanden und vor einen hohen Holzzaun gepflanzt habe. Den Baum habe ich in den Restbeständen einer lokalen Baumschule gefunden.
![]() |
Mandelknospen im Februar |
![]() |
Frisch gepflanzter Pfirsichbaum |
Als besonders schön empfinde ich die Erziehung an einem Fächerspalier. Dieses hat außerdem den Vorteil, dass sich die Pilzsporen der so genannten Kräuselkrankheit nicht so leicht absetzen und vermehren können.
In einem Buch über Obstbaumpflege des Benediktinnerinnenkloster Fulda habe ich den Tipp gefunden, Knoblauch unter die Bäume zu setzen um den Schädling abzuwehren.
![]() |
Pfirsichknopsen im Februar |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen