Für dieses Jahr habe ich wieder einige Experimente geplant.
In der kurzen Zeit, in der ich diesen Garten pflege, konnte ich für viele Gemüse noch nicht die optimale Sorte finden. Deshalb möchte ich besonders beim Fruchtgemüse einige neue Sorten probieren.
Zusätzlich suche ich immer nach Gemüse, welches für meine Bedürfnisse die besten Eigenschaften verspricht und natürlich nach solchem, welches im Einkauf unerschwinglich teuer ist.
Meine Experimente:
1. Kichererbsen auf "Hügeln"
![]() |
Kichererbsen ohne Namen, Trockenbohne Canadian Wonder, Sojabohne Funke |
Meine Idee ist, vor meinen vertikal wachsenen Kiwano einige ca. 15 - 20 cm hohe Hügel aufzuschichten und meine Kichererbsen und eine Reihe Kidney-Buschbohne zu legen.
Davon verspreche ich mir, dass der Boden sich schneller, stärker erhitzt und so eine gute Ernte anfällt. Ich werde berichten :)
Die Kidney-Buschbohnen werde ich auch zum ersten mal ausprobieren. Da in unserem Garten bisher alle Buschbohnensorten (Hinrichs Riesen, Zuckerperl Perfection und Saxa) sehr gut produziert haben.
![]() |
Selbstbleichender Stangensellerie, Knollensellerie "Prager Riesen" |
2. Stangen- und Knollensellerie
Letztes Jahr habe ich mich zum ersten mal an Knollensellerie versucht, meine Knollen waren fast alle unter 3 cm Durchmesser. Das spornt mich an, es noch einmal zu versuchen, obwohl ich keinen so hohen Knollensellerieverbrauch habe.
Weil ich viel mehr Verwendung für Stangensellerie habe, werde ich mich dieses Jahr zum ersten Mal an diesem zarten und häufig als schwierig verschrienen Gemüse versuchen. Getrieben von der Tatsache, dass der Schnittsellerie tolle Erträge bringt und sich relativ unproblematisch in der Anzucht zeigt.
![]() |
Paprika Albaregia, Ferenc Tender, Fühzauber, Sweet Banana, Mischung und rote Spitzpaprika aus 2016 |
Vor einigen Jahren habe ich eine Packung Saatgut von meiner Schwester bekommen mit einer Mischung verschiedener Paprikasamen. Diese habe ich nun 2 Jahre hintereinander ausgesät, nur um festzustellen, dass die Pflanzen zwar toll wachsen, aber doch sehr kleine Früchte produzieren.
Um eine Sorte zu finden, die große Früchte im Freiland produziert.
Dazu habe ich folgende Sorten (Bild rechts) ausgesucht und werde sie dieses Jahr vergleichen.
4. Aubergine
![]() |
Auberginen Violetta lunga 3, Banche Ronde à Oeuf, Blaukönigin und Mischung |
Das selbe gilt in großen Teilen für meine Auberginen. Vor zwei Jahren hatte ich eine großartige Ernte von nur zwei Pflanzen. Dadurch fühlte ich mich bestätigt es auch letztes Jahr im Freiland zu versuchen. Neben einer schlechten Keimung (vielleicht falsche Lagerung?), musste ich meinen Pflanzen dabei zusehen, wie die schwächlich und klein blieben und ebenso schwächliche und kleine Früchte produzierten.
Dieses Jahr habe ich mich deshalb für folgene Sorten entschieden, die alle eine gute Freilandeignung aufweisen sollen.
5. Blumenkohl "Romanesco Minaret"
![]() |
Blumenkohl Romanesco Minaret |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen